Cycling Europe

RRR Syke - Tourenbeschreibungen

Hier kommt noch was

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

RRR-Runde am 15.03.2023
Wetter trocken, lebhafter Südwestwind, 10 bis 13 Grad, kaum Sonne


2:21 h, 48,4 km, 22,51 km/h, 138/129 m ↑ ↓
ug 2023-03-22

 

 

 

 

RRR-Runde am 15.03.2023
Morgens +4 Grad, mittags gefühlt -2 Grad: Gefühlt ist es morgens wärmer als bei dem Schneesturm auf dem Rückweg. Der Wind kommt erst aus West, auf dem Rückweg dann von Nordwest, genau entgegen.
Wir starten zu fünft zu einer kurzen Runde nach Vilsen. Zum Aufwärmen folgen wir dem Auf und Ab über Henstedt und Wisloh nach Jardinghausen. Eine letzte Steiging hinter Jardinghausen, dann rollt es sich mit viel Rückenwind sehr angenehm über Otersen und Ochtmannien nach Berxen und weiter nach Vilsen hinunter. Für die Bäckerpause steuern wir wieder Orlamünde an und genießen dort leckere Sachen und die Wärme. Hätten wir man davon was mitnehmen können!

Nach der Pause erstaunte Blicke zum Himmel. Dicke Wolken brauen sich im Westen und Norden zusammmen. Erst scheint sich das vermeintliche Regengebiet nach Osten abzusetzen. Doch weit gefehlt. In Uenzen beginnt es zu schneien, erst leicht, dann dicht und mit dicken Flocken. Sicht zeitweise gegen null, Wind von vorn, Schnee auf der Brille, den Armen. Brille ab, Flocken in den Augen. So kämpfen wir uns stur Richtung Syke, immer den Wind von vorn, ab und zu unterbrochen in Süstedt und Wachendorf. So sind wir froh, als wir es die letzten Meter hinunter anch Steimke rollen lassen können. Kaum in Syke, hört der Schneefall auf, und die Sonne kämpft sich wieder durch die Wolken. Den ganzen Nachmittag dann wieder strahlend blauer Himmel!
1:50 h, 38,8 km, 21,7 km/h, 138/129 m ↑ ↓
ug 2023-03-15

 

 

 

 

RRR-Runde am 08.03.2023
Morgens 0 Grad, mittags, +2 Grad: Gefühlt bleibt es bei 0 Grad. 3 RRs, Ziel Twistringen, Weymann, Gegenwind auf Hin- wie auf Rückweg. Der Wind hat wie angesagt zwischenzeitlich auf Ost gedreht.
Vier RRs fallen coronabedingt aus. Trotzdem machen sich noch drei RRs auf den Weg (war der so lang geplant?). Komisch, die kommen alle nicht aus Syke. Leben die auf dem Land gesünder oder sind die besser gewappnet, weil sie jedes Mal zusätzliche Wege zum Treffpunkt zurücklegen müssen.
Wie dem auch sei, Es geht gleich nach dem Start schön hügelig los, jedenfalls bis Röllinghausen. Ab hier verläuft die Tour flach über Albringhausen nach Nienstedt. Dann gibt es wieder ein wenig Auf und Ab durch das Tal der Nienstedter Beeke vor und das Klosterbach-Tal hinter Neuenkirchen. Durch die folgende etwas eintönige Ebene erreichen wir schließlich Twistringen das ersehnte Pausenziel, das Café der Bäckerei Weymann. Unser Kuchen heißt heute Rühreibrot mit Schinken, zumindest bei einem der Teilnehmer, nach der Devise "Herzhaft gegen die Kälte".
 
Nach der Pause geht die Tour eigentlich erst richtig los. Die erste Etappe führt über Abbenhausen (Foto) und Beckeln nach Harpstedt, die zweite über Horstedt, Ippener und Kirchseelte nach Neukrug an der B51. Von dort geht es dann wieder über Sörhausen und Ristedt nach Syke zurück.
5,29 h, 82,4 km, 22,1 km/h, 262/244 m ↑ ↓
ug 2023-03-08

 

 

 

 

RRR-Runde am 01.03.2023
Sonne, fast windstill, 6 RRs, Ziel Martfeld, Baalk Backbord oder Hof Holste
Vom Start weg verlassen wir zügig die Syker Niederungen gen Schnepke, um uns kurz darauf ab Gödestorf in die Eiter- und Weserniederungen ausgiebig zu ergehen. Nächstes Ziel dort: Beppen. Ist das ein Ort oder was? Von Beppen radeln wir langweg immer geradeaus nach Martfeld, nur unterbrochen von einem Kreisel. Vor Martfeld noch entscheiden wir uns, unser Bäckerpausen-Glück beim Hof Holste zu versuchen. Hat denn ja auch geklappt. Und was für ein Glück: Eine gut geheizte Gaststube, Super-Stachelbeer-Baiser-Torte, leckere Brötchen, starker Kaffee, und eine freundliche und flotte Bedienung. Was will RR mehr.
 
Nach dieser prima Bäckerpausen-Pause und dem fast schon obligatorischen Fototermin (eigentlich sehen wir immer gleich aus und werden nicht älter ;-))) begeben wir uns erst etwas zögerlich und mit kleinen Unstimmigkeiten über die Route auf den Rückweg. Er führt uns über Schwarme in die endlosen Weiten der Eiter-Niederung. Rechts-Links-Rechts-Links-Rechts erreichen wir Süstedt und radeln von dort über Wachendorf und Clues auf bekannten Wegen zurück nach Syke.
2:34 h, 58,4 km, 22,75 km/h, 125 m ↑ ↓
ug 2023-03-01

 

 

 

 

RRR-Runde am 22.02.2023
13 Grad und die Sonne ist auch durch den Dunst zu sehen. Der Frühling macht langsam Fortschritte. Auf jeden Fall fühlt es sich mit Rückenwind auf dem Rückweg schon fast frühlingshaft an.
Sechs RRs haben mal wieder die freundliche Bäckerei Habermann in Bücken im Visier. Der Hinweg ist lang und zieht sich erst parallel zur B6 über Heiligenfelde und Weseloh bis nach Asendorf. Hier queren wir die Bundesstraße und radeln nun immer der Landstraße folgend etwa zehn Kilometer bis Bücken. Überholt haben uns auf der Strecke ganze zwei Autos.
Am Wendepunkt kehren wir ein bei der Bäckerei Habermann, und werden wie immer freundlich und flott versorgt. Frau Habermann sammelt die Bestellungen und bringt dann alles in ihre kleine Café-Stube, Kaffee gibt's aus Kannen, und jeder bekommt mal wieder eine neues Stab-Feuerzeug. Danke für so viel Service. Wir kommen gern wieder
Auf dem Rückweg fährt es sich angenehm leicht. Der Rückenwind bläst zwar nicht stark, ist aber deutlich spürbar. Wir fahren auf gewohnten Wegen über Affendorf nach Vilsen. Dort ist der Tourenleiter etwas verwirrt und findet nicht gleich die richtige Straße. Doch endlich sind wir durch und nehmen wieder flottes Tempo auf. Über Berxen, Uenzen und Süstedt radeln wir zügig nach Wachendorf.
Hier machen wir einen kleinen Schlenker bergauf zum Hof Borstelmann. Wir werden zum Glück nicht mit dem Gewehr empfangen und können den Hof unbeschadet passieren. Oben landen wir schnell wieder an der B6, die wir zweimal queren müssen. Das hält auf, da die Lücken nicht für alle auf einmal reichen. Schließlich geht es aber wieder in ruhigerem Fahrwasser nach Steimke. Hier müssen wir noch einmal über die B6. Doch dann rollen wir ungestört und flott hinunter in das Hachetal und über die Hache nach Syke.
3:03 h, 66,7 km, 21,93 km/h, 125 m ↑ ↓
ug 2023-02-22

 

 

 

 

RRR-Runde am 15.02.2023
Wir warten angenehmere Temperaturen ab und starten eine Stunde später. Das hat sich ausgezahlt. Acht RRs haben sich heute eingefunden, um bei wärmender Sonne und Windstille auf die Piste zu gehen. Wir lassen Syke schnell hinter uns und fahren auf Nordwohlde zu. Hier queren wir die B51. Über Dimhausen geht es denn auf Nebenwegen Richtung Holzhausen. Der Tourenleiter möchte gern durch das Bassumer Friedeholz radeln, empfiehlt aber den anderen, über Holzhausen nach Beckeln zu fahren. Doch alle folgen ihm.
Das rächt sich: Auf einer der neu geschotterten Teilstrecken des Weges fängt sich Wolfgang eine Platten ein. Wir merken das aber erst einen Kilometer weiter. Walter leistet Pannenhilfe in Form seiner Luftpumpe. Er kommt zurück, Wolfgang kehrt (mit geflicktem Reifen?) leider um.
Von Beckeln aus fahren wir dann flott und auf direktem Weg zum Dorfladen mit Café in Colnrade. Hier fühlen wir uns am Tisch in der Sonne und mit superfreundlicher Bedienung gut aufgehoben. So dauert es denn auch wieder mal fast eine Stunde, bis wir die Rückfahrt antreten.
Wir schlagen noch einen Bogen, queren dabei zweimal die Hunte. Von Hölingen radeln wir noch ein Stück nordwärts, bevor wir auf dem Super-Radweg an der Kreisstraße nach Harpstedt durchstarten. Doch Stopp: Bei der nächsten Kreuzung meint eine Audi-Fahrerin, dass Radfahrer grundsätzlich keine Vorfahrt haben, und düst vor uns über den Radweg, um in die Hauptstraße abzubiegen.
Der restliche Weg verläuft dann glatt und ohne weitere Vorfälle. Ab Harpstedt reduziert sich die Gruppe allmählich. Heinrich holen wir aber hinter Harpstedt wieder ein. Vor Kirchseelte meint ´dann ein LKW-Fahrer, er könne mal eben bis auf den Radweg fahren, um dort erst einmal gemütlich seine weitere Route zu planen. Nach lautstarker Verständigung umrunden wir die Schnauze (des LKW) und kehren auf unseren (!) Radweg zurück.
Nun geht es weiter, immer geradeaus bis zum Klosterbach. Die berüchtigte Treppchenbrücke bietet einen willkommenen Anlass, mal alle Glieder auszustrecken. Dann nehmen wir den Rest der Strecke über Nordwohlde nach zurück Syke in Angriff. Das geht gottseidank ohne weiter Zwischenfälle glatt über die Bühne. Allerdings sind da nur noch zu zweit.
3:16 h, 71 km, 21,77 km/h, 217 m ↑ ↓
ug 2023-02-15

 

 

 

 

RRR-Runde am 08.02.2023
Der Winter hat uns im Griff, jedenfalls nachts. Sobald die Sonne aufgegangen ist, steigen die Temperaturen in den Plusbereich. Doch auf der Hinfahrt tun dicke Handschuhe, Mützen, Ohrpuschel etc. gute Dienste, auch wenn der Gegenwind schwach ist.
Wir starten heute zu viert. Einigen war es zu kalt, andere haben sich leider nicht gemeldet. Auf den Steigungen bis Neubruchhausen fahren wir uns warm. Da wir nicht durch den Wald holpern wollen, kommen ein paar extra Kilometer für die Strecke über Sudwalde hinzu. Dann verfährt sich der Tourenleiter dauernd ;-)). Doch endlich landen wir doch in Schwaförden. Leider bietet der Dorfladen zwar eine Thermoskanne mit Kaffee an. Doch es gibt keine Sitzgelegenheit. War den Versuch wert.
Wir radeln also noch ein paar Kilometer weiter bis Sulingen. Hier kommen wir mal von der anderen Seite in die Hauptstraße und staunen nicht schlecht, als wir das großzügige und schicke Café der Bäckerei Niemeyer erblicken. Das gäbe es schon seit zwei Jahren, erklärt man uns auf Nachfrage. Wir genießen jedenfalls die freundliche Atmosphäre bei lecker Teilchen, Kaffee und Brötchen.
Für den Rückweg probieren wir eine neue Route aus, radeln nach Norden aus Sulingen raus und dann im Zickzack hinüber und über die Bundesstraße B61. Ab da fahren wir parallel zur Bundesstraße auf glatten Asphaltwegen über Stadt, Anstedt, Cantrup und Wedehorn direktemang hoch nach Bassum. Von Bassum nehmen wir auch die kürzeste Verbindung nach Syke über Bramstedt, Hier trennen sich unsere Wege. Zwei fahren nördlich über Pestinghausen, zwei nehmen die Route durch den Wald und über Ramminghausen zurück nach Syke.
Fazit: Diese Sonnentour hat sich gelohnt, auch wenn der schwache Wind für etwas mehr Kälte auf der Hinfahrt gesorgt hat. Der Bäcker war super, die Rückfahrt noch mehr. Sonne und Wind von hinten sorgten für angenehmes und müheloses Dahinrollen mit 26 km/h und mehr.
3:16 h, 70,2 km, 21,82 km/h, 220 m ↑ ↓
ug 2023-02-08

 

 

 

 

RRR-Runde am 01.02.2023
Drei RRs wollen die vorher gesagte Regenpause nutzen und starten am Hallenbad erst einmal im Bogen nach Bassum. Die Wolken ziehen flott über uns hinweg, aber es bleibt trocken. Dafür bläst uns der Wind an freien Stellen heftig ins Gesicht.
Von Bassum aus führt der Weg über Dimhausen und Hilken fast immer nordwärts nach Klosterseelte. Hier biegen wir ab nach Osten. Flott geht es nun mit Rückenwind zur Treppchen-Brücke über den Klosterbach.
Nach vorsichtigem Überqueren der rutschigen Brücke fahren wir über Fesenfeld zum Bäckerpausenziel , dem Dorfladen Vergissmeinnicht in Nordwohlde. Vorher schnell eine Nachricht an Thomas. Die Antwort: "Ich komme gleich". So haben wir dann die Pause zu viert genossen.
Zu dritt begeben wir uns - zum Glück weiter mit Rückenwind - auf den Rückweg nach Syke. Leider geht die Regenpause kurz nach dem Ende unserer Pause auch zuende. So werden wir auf den letzten Kilometern noch mal ordentlich nass. Aber das meiste geht daneben oder kommt nicht durch die Regenjacke. Dennoch sind wir froh, bald zuhause zu sein. Franz hatte es da deutlich unangenehmer auf seinem längerem Rückweg (starker Wind, Graupelschauer, oh oh).
2:28 h, 45,2 km, 18,32 km/h, 168 m ↑ ↓
ug 2023-02-01

 

 

 

 

RRR-Runde am 25.01.2023
Heute ist es leicht frostig und neblig bedeckt. Aber die Straßen sind trocken. So finden sich doch noch vier RRs zusammen, um gen Leeste zu starten.
Zügig verlassen wir Syke gen Osten, nehmen gleich die leichte Rampe auf der Straße nach Osterholz in Angriff, um uns warm zu fahren. Auf der holperigen Straße 'Auf dem Texas' lassen wir testen, ob auch keiner eine Schraube locker hat. Hinter Osterholz geht es glatt weiter nach Gödestorf und zwischen Bahlum und Emtinghausen hindurch auf Riede zu.
Hier nehmen wir den Weg an der Bahn, der uns direkt nach Sudweyhe bringt. Von dort radeln wir auf Schleichwegen über die Hache hinüber nach Kirchweyhe, das wir, am nördlichen Rand radelnd, links liegen lassen. Hinter der Bahnunterführung fahren wir im Bogen durch die Ochtumer Marsch zur Aufwärm- und Genusspause im Genusswerk der Bäckerei Uhde.
Nach der Pause verlassen uns Jan und Christian. So nehmen wir nun noch zu zweit die Rückfahrt in Angriff. Auf holperigem Verbundsteinpflaster durchqueren wir Erichshof und Angelse, fahren auf der anderen Seite der B6 parallel zum Hombach und biegen dann links ab Richtung Ristedt. In Ristedt trennen wir uns, und nur einer kehrt nach Syke zurück, wobei er den kältesten Punkt der Tour erreicht. Kurz hinter dem Hohen Berg zeigt das Tacho-Thermometer nur noch -0,3 Grad an, während wir vorher immer knapp im Plus-Breich lagen.
2:25 h, 52 km, 22,01 km/h, 68 m ↑ ↓
ug 2023-01-25

 

 

 

 

RRR-Runde am 18.01.2023
Gemeldet hatte sich nur einer. Daher bin ich ganz erstaunt, dass wir heute dann doch zu fünft starten können, dem kalten Winterwetter zum Trotz. Ein Neuer ist dabei, Jan aus Sudweyhe. Danke Christian für die Werbung.
Wir nehmen erst einmal den Anstieg Richtung Henstedt, biegen dann links ab, sausen mit Vorsicht wegen Raureif auf der Fahrbahn durch die Kurven hinunter in das Hachetal, um gleich gegenüber die Rampe zur B6 hoch zu radeln. Oben geht es geradeaus über die Bundesstraße und von dort immer dem Weg folgend über Schnepke und Osterholz hoch zur Straße nach Okel.
In Okel biegen wir ab und folgen der Landesstraße nach Sudweyhe, bis wir rechts Richtung Riede abbiegen können. Vor der Brücke über den Süstedter Bach biegen wir links ab. Es folgt eine lange gerade asphaltierte Strecke, dann auf ca. 600 Meterrn das in der Gegend so beliebte, ausgefahrene Betonsteinpflaster. In Sudweyhe nehmen wir die Straße Richtung Weser und folgen dann dem Weserdeich bis Arsten. Hier schlängeln wir uns durch den Ort, teils auf Kopfsteinpflaster, bis wir den fein geschotterten und gut zu fahrenden Weg entlang des Ahlker Fleets erreichen. Er bringt uns nach Kattenesch. Leider ist das letzte Stück nicht asphaltiert oder geschottert, so dass wir das letzte Ende bis zur B6-Kreuzung an der Hauptstraße fahren müssen, um diese Tageszeit aber kein Problem.
Es geht dann entlang und über die Ochtum auf Nebenwegen bis zum BäckereiCafé Brüne-Meyer in Brinkum. Hier halten wir uns eine Weile auf bei sehr leckeren Teilchen, Brötchen und Kaffee.
Nach der Pause verlässt uns Jan, um von hier nach Sudweyhe zurück zu radeln. Wir fahren Richtung Seckenhausen auf Parallelwegen zur B51 bis kurz vor Fahrenhorst. Hier queren wir die Bundesstraße. In Feine ist Heinrich zuhause, kurz danach biegt Franz ab, um im Bogen seinen üblichen Hunderter bis Stelle voll zu kriegen. Nun fahren wir nur noch zu zweit, bis sich unsere Wege in Ristedt auch trennen. Einer fährt nach Bramstedt, der andere erreicht Sykes Innenstadt über Gessel.
2:35 h, 57,4 km, 22,21 km/h, 143 m ↑ ↓
ug 2023-01-18

 

 

 

 

RRR-Runde am 11.01.2023
Heute sind wir nur zu dritt. Aber wir machen uns trotz verschlechterter Vorhersage auf den Weg Richtung Westen durch die Regenschauerlücke. Das läuft auch ganz gut bis auf ein paar Tropfen bei Nordwohlde. Es geht ziemlich direkt über Stühren und mit Schlenker über Dimhausen gen Holzhausen. Kurz vor Groß Köhren breitet sich von Westen ein ausgedehnter Schauer aus, der sich nicht umfahren lässt. Es beginnt zu regnen, also ab in das nächste Bus-Wartehäuschen. Dort haben wir uns zwanzig Minuten lang den senkrecht fallenden Regen angeschaut. Schließlich lässt der aber wieder nach, und wir machen uns wegen des Wetters auf den kurzen Restweg nach Harpstedt, obwohl wir eigentlich den Bogen über Beckeln nach Twistringen schlagen wollten.
Hier verbringen wir eine kurze Bäckerpause (1:16), bevor wir uns auf den Rückweg wagen. Doch inzwischen ist die Sonne zum Vorschein gekommen und beschert uns gemeinsam mit Wind von hinten eine angenehme und flotte Rückfahrt über Horstedt, Ippener, und Kirchseelte nach Fahrenhorst. Hier verlässt uns Heinrich, so dass wir nun zu zweit über Fesenfeld und Nordwohlde den restlichen Heimweg hinter uns bringen.
Fazit
Der Wind blies nur schwach, und den einzigen Schauer haben wir trocken im Bus-Wartehäuschen überstanden. Der Rückweg war dann, von der Sonne beschienen, sogar richtig schön zu fahren. Alles in allem also eine gelungene Tour.
2:32 h, 57,3 km, 21,3 km/h, 188 m ↑ ↓
ug 2023-01-11

 

 

 

 

RRR-Runde am 28.12.2022
Vier Unerschrockene haben sich bei ganz leichtem Nieselregen auf den Weg nach Bassum gemacht. Es gab unterwegs einige Verzögerungen. Ein Ulrich musste sich ständig umziehen, der andere Ulrich hat sich einen Platten zugelegt und musste abbrechen. Schließlich sind wir trotz Nieselschauern mit böigem und kräftigem Wind von vorn in einem Rutsch über Schorlingborstel, Pannstedt, Wedehorn und Helldiek nach Bassum geradelt.
Dort tauchte der verlorene Ulrich unerwartet wieder auf. So zog sich die Bäckerpause hin. Mochte wohl auch keiner so schnell wieder in das Wetter raus.
Der andere Ulrich hat sich nach der Pause gleich wieder in sein Nest zurückgezogen, so dass wir auf dem Rückweg über Dimhausen, Klosterseelte - hier hat sich Franz verabschiedet, Gräfinghausen, Fesenfeld und Nordwohlde wieder zu dritt bzw. zu zweit waren.
3:34 h, 63 km, 21,4 km/h, 128 m ↑ ↓
ug 2022-12-28

 

 

 

 

back